Verdienter Heimsieg gegen den FC Langenthal
Langnau bestätigt seine aufsteigende Form und bezwingt nach dem FC Ostermundigen auch den Drittplatzierten FC Langenthal. Der Sieg gegen die Oberaargauer ist Balsam für die Langnauer Fussballseele, hat man doch in den vergangenen Jahren gegen Langenthal kaum Punkte sammeln können.
Präsente, griffige, gallige Langnauer kaufen Langenthal den Schneid ab
Knapp 20 Grad Celsius, ein frischgemähter Rasen und ein spielstarker Gegner zu Gast – es war angerichtet für die Heimpremiere im heimischen Moos. Die Hausherren präsentierten sich von Beginn an entschlossen und führten die Zweikämpfe im Mittelfeld kompromisslos. Die kunstrasenerprobten Langenthaler fanden während den ersten zwanzig Spielminuten keinen Zugriff aufs Spiel. Die frühe Führung der Langnauer spielte dem Heimteam zusätzlich in die Karten. Ein perfekt getimter Flankenball Sopas erreichte am zweiten Pfosten Topscorer Hulliger, welcher das Leder aus wenigen Metern über die Linie drücken konnte. Nach Lauri Gutknechts 2:0 in der 23. Minute, das in der Entstehung etwas glücklich zustande kam, waren die Gäste definitiv gefordert. Die einzige Topchance Langenthals vereitelte Hänni mit einer Monstergrätsche kurz vor der Torlinie. Auf der anderen Seite landete eine Direktabnahme Niederhausers kurz vor der Pause am Aussenposten. Mit einem 2-Tore-Polster ging es in die Pause.
Djidonou sorgt für die Vorentscheidung
Wer nach dem Seitenwechsel einen Sturmlauf Langenthals erwartet hatte, sah sich getäuscht. Nur Minuten nach Wiederaufnahme der Partie scheiterte Lionel Hulliger nur knapp am Langenthaler Schlussmann und in der 51. Minute war es Djidonou, der erneut von einer genialen Sopa Vorlage profitierte und Keeper Tasbicen auf dem falschen Fuss erwischte. Das 3:0 war die Vorentscheidung in der Partie. Langenthal tat sich offensiv weiterhin enorm schwer. Zwar konnten die Gäste das Spielgeschehen nun ausgeglichener gestalten, aus dem Spiel heraus konnten sie jedoch kaum für Torgefahr sorgen. Gefährlich wurde es einzig bei Standardsituation und so keimte nach Pfisters 3:1 (66.) nach einem Eckball zumindest ein bisschen Hoffnung im Langenthaler Lager auf. Die Abwehrreihe und die aufmerksamen Stalder und Hänni liess aber bis tief in die Nachspielzeit kaum mehr was zu. Auf der anderen Seite verpasste der eingewechselte Röthlisberger die definitive Entscheidung nur um Zentimeter. Erst in der 4. Minute der Nachspielzeit gelang Pfister nach einem individuellen Fehler in der Abwehr noch der 3:2-Anschlusstreffer. Sekunden später pfiff der Unparteiische die Partie ab und der Langnauer Heimsieg stand fest.
Reife Leistung
Es war eine überzeugende, reife Vorstellung der Langnauer. Es wäre unangemessen, aus dem starken Kollektiv einzelne Akteure besonders hervorzuheben. Das knappe Endresultat gibt des Spielgeschehen nur bedingt wieder. Langnau war über weite Strecken der Partie die klar tonangebende Mannschaft auf dem Platz und hat sich die drei Punkte verdient. Nun wartet mit dem Auswärtsspiel gegen Shqiponja am Gründonnerstag, 17.04.25 ein unangenehmer Gegner auf die Langnauer, die nach einem desaströsen Start in die Rückrunde wieder Fuss gefasst haben. Es gilt, die gleiche Präsenz und Überzeugung wieder auf den Platz zu bringen.
Telegramm: FC Langnau – FC Langenthal 3:2 (2:0)
Moos. – 80 Zuschauer.
Tore: 7. Hulliger 1:0. 23. Lauri Gutknecht 2:0. 51. Djidonou 3:0. 66. 3:1. 90.+4. 3:2.
FC Langnau: Ritschard; Wüthrich, Hänni, Stalder, Jufer, Niederhauser, Lauri Gutknecht (63. Peverelli), Heiniger (75. Grosjean), Hulliger (80. Hodel), Sopa (85. Kipfer), Djidonou (63. Röthlisberger)
Bemerkungen: Langnau ohne, Righetti (verletzt), Skrzypczak und Gasser (abwesend), Schmid, Rentsch, Bossard, Rindisbacher, Leevi Gutknecht und Ernst (Junioren).