Siegreich in die Winterpause

Zum Abschluss des Fussballjahres 2023 gewinnt der FC Langnau zuhause gegen den SC Burgdorf mit 3:2. Die Oberemmentaler zeigten wie vor Wochenfrist eine solidarische Mannschaftsleistung und belohnten sich verdient mit drei wichtigen Punkten.

Gassers Einstand nach Mass

Der Herbst zeigte sich nochmals von seiner schönsten Seite und so war zum Anpfiff der Partie alles angerichtet für einen stimmungsvollen Fussballnachmittag im Moos. Passend zum Wetter legten beide Teams sofort ein hohes Tempo vor. Die Gäste aus Burgdorf zeigten früh, dass sie in der Offensive über starke Individualisten verfügen und prüften sogleich die Langnauer Hintermannschaft. Der erste Treffer der Partie fiel jedoch auf der anderen Seite. Spielmacher Sopa tankte sich auf der linken Angriffsseite eindrücklich durch und legte den Ball zurück auf Sturmpartner Gasser, der sich bei seinem Debüt in der 1. Mannschaft sogleich in die Torschützenliste eintragen konnte. Die Langnauer zeigten sich in der Folge als aufsässigen, zweikampfstarken Gegner und liessen den spielerisch guten Gästen nur wenig Raum zur Entfaltung. Es war dann ein Freistoss, getreten aus dem Halbfeld, welchen die Burgdorfer im Nachsetzen über die Linie drückten konnten. Keine fünf Minuten später gelang dem Heimteam die postwendende Antwort: Ecke Sopa, Tor Niederhauser. Nach drei Toren in den ersten 20 Minuten kehrte ergebnistechnisch etwas Ruhe ein. Auf dem Rasen sorgten beide Teams weiter dafür, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer auf ihre Rechnung kamen. Trotz dem tiefem Terrain gab es immer wieder schöne Ballstafetten und Torraumszenen zu bestaunen. Am Zwischenresultat von 2:1 sollte sich bis zur Pause jedoch nichts mehr ändern.

Solidarisch bis zum Schluss

Die Gäste aus Burgdorf waren nach dem Seitenwechsel gefordert. Nur mit einem Sieg war der Sprung über den ominösen Strich zur Winterpause noch möglich. Zwar konnte sich der SCB etwas mehr Ballbesitz herausspielen, wirklich gefährlich wurde es vor dem Langnauer Tor aber nicht. Da die ganze Langnauer Mannschaft auch gegen den Ball diszipliniert arbeitete, war ein Heimsieg zum Jahresabschluss weiterhin in Griffnähe. Erst recht, als der omnipräsente Besfort Sopa nach 70 Minuten im Strafraum zu Fall gebracht wurde und Captain Florian Peverelli den fälligen Elfmeter zum 3:1 verwandeln konnte. Burgdorf verstärkte nochmals die Offensive und zog eine Art Powerplay auf, doch die Hintermannschaft des FCL liess kaum mehr was anbrennen. Erst tief in der Nachspielzeit fiel mit dem Schlusspfiff der Anschlusstreffer zum 3:2 doch noch. Nach einer kurzen Rudelbildung lagen sich dann die Langnauer Akteure in den Armen und freuten sich über den gelungenen Jahresabschluss.

Optimistisch in die Rückrunde

Mit fünf Siegen, einem Unentschieden, fünf Niederlagen und somit 16 Punkten (7. Tabellenrang) fällt die Bilanz zur Winterpause aus Langnauer Sicht ordentlich aus. Vor allem die beiden Siege ganz zum Schluss gegen Bern und Burgdorf sorgen für ein positives Gefühl vor der langen Winterpause. Nach dem Umbruch im Sommer und den damit verbundenen Abgängen war das primäre Saisonziel auf den Klassenerhalt ausgerichtet. An dieser Zielsetzung gilt es weiter festzuhalten. Zwar beträgt das Polster auf einen Abstiegsplatz sieben Punkte, doch mit Ausnahme von Makedonija ist das Feld in der 2. Tabellenhälfte nah beieinander. Die positive Entwicklung vieler junger Spieler, eine durchwegs hohe Trainingspräsenz und die Fähigkeit, auf Rückschläge (bittere Niederlagen) reagieren zu können, stimmen positiv für die Rückrunde. In der 5-monatigen Winterpause will die Mannschaft vor allem im physischen Bereich arbeiten und anfangs April 2024 fit für die kommenden Aufgaben sein.

Ein grosser Dank geht an alle, die in irgendeiner Form die 1. Mannschaft im Fussballjahr 2023 unterstützt und begleitet haben. Den Support zu spüren, tat der jungen Mannschaft besonders in schwierigen Phasen gut.

Telegramm: FC Langnau – SC Burgdorf 3:2 (2:1)

Moos. – 100 Zuschauer.

Tore: 4. Gasser 1:0. 15. 1:1. 19. Niederhauser 2:1. 72. Peverelli 3:1 (P.). 90.+4. 3:2.

FC Langnau: Ritschard; Wüthrich, Grosjean, Peverelli, J. Stalder, Jufer (90. Rindisbacher), Niederhauser, Gutknecht (85. Hodel), Heiniger (65. Mi Röthlisberger), Sopa (80. Kipfer), Gasser (85. Ma Röthlisberger).

Bemerkungen: Langnau ohne Haldemann (verletzt), Hänni (Ausland), Hulliger, Liechti, L. Gutknecht, Blaser, Sadighi (Junioren). Abdullai, Ferati, J. Röthlisberger und Ranjan (nicht im Aufgebot). Krishnakumar und Lenz (ohne Einsatz).