Schützenfest zum Jahresabschluss
Mit einem diskussionslosen 6:1-Heimerfolg über das Tabellenschlusslicht YF United Huttwil 2017 beendet der FC Langnau das Fussballjahr 2022. Der Aufsteiger hielt bis zur Pause gut mit, baute nach dem Seitenwechsel aber ab.
Die Weichen auf Sieg gestellt
Wollte man die Vorrunde zumindest halbwegs versöhnlich beenden, war ein Heimsieg gegen das erst im 2017 gegründete YF United Huttwil Pflicht. Die Rolle des Favoriten war trotz der enttäuschenden Resultate klar auf Seiten der Langnauer. Bereits in den Startminuten kamen die Gastgeber zu ersten Torchancen. Nach neun Minuten war es der aufgerückte Innenverteidiger Hänni, der eine Sopa-Ecke per Kopf zum beruhigenden 1:0 einnicken konnte. Bis zum zweiten Treffer musste sich das Heimteam aber eine halbe Stunde gedulden. In dieser Phase schafften es die Langnauer nicht, ihre Aktionen überzeugend zu Ende zu spielen. Zu viele Fehlzuspiele und Unkonzentriertheiten prägten das Spielgeschehen. Die Gäste wussten mit den Langnauer Unzulänglichkeiten aber herzlich wenig anzufangen. Schlussmann Ritschard verbrachte eine insgesamt ruhige erste Hälfte. Gerade punkto Zweikampfverhalten zeigte sich der Tabellenletzte aber sehr präsent. Kurz vor dem Pausenpfiff war die ersehnte 2-Tore-Führung dann doch Tatsache. Sandro Rüger schloss einen Angriff mit einem präzisen Abschluss ab.
Wenig Huttwiler Gegenwehr
Das Heimteam kam besser aus der Kabine und erhöhte in Person von Spielmacher Sopa in der 50. Minute sehenswert auf 3:0. Per Aussenrist schlenzte Langnaus Nr. 10 die Kugel über Torhüter Reinhard in die Maschen. Die Vorentscheidung war somit Tatsache. In der Folge erhöhten die Blauen das Score in regelmässigen Abständen. Lauri Gutknecht sorgte für das 4:0 (64.), zu Beginn der Schlussviertelstunde lenkte Hänni einen Eckball unglücklich ins eigene Tor ab (76.), doch nur fünf Zeigerumdrehungen später war es Topscorer Luc Lenz, der auf 5:1 stellte. Mit Florian Niederhauser trug sich in der Nachspielzeit der 6. Langnauer Spieler in die Torschützenliste ein und sorgte für den Schlusspunkt in einer einseitigen Partie.
Abschluss einer enttäuschenden Vorrunde
Mit dem Heimsieg gegen das Tabellenschlusslicht hält sich der FCL vom Tabellenende fern und überwintert im hinteren Mittelfeld, auf dem 7. Tabellenrang. Mit drei Siegen, zwei Remis und fünf Niederlagen fällt die Bilanz dennoch ernüchternd aus. Verletzungen gewichtiger Akteure zu Beginn der Saison und generell zu viele Abwesenheiten prägten die Vorrunde im Langnauer Lager. In der Breite kam der Kader qualitativ an seine Grenzen. Dennoch waren insbesondere die Auftritte in Schönbühl und Grafenried – unabhängig von der personellen Situation – schlicht und ergreifend ungenügend. Dies muss dem FCL zu denken geben.
Erst in ziemlich genau fünf Monaten steht mit dem Start der Rückrunde der nächste Ernstkampf auf dem Programm. Es bleibt somit viel Zeit, die vergangenen Wochen aufzuarbeiten und die richtigen Schlüsse zu ziehen. In der Hoffnung, dass sich die Langzeitverletzten bis im Frühjahr 2023 erholen, die Mannschaft in den Wintermonaten die Hausaufgaben erledigt und sich physisch und mental in einer besseren Verfassung präsentiert und dass dem Hobby Fussball allgemein eine höhere Priorität im Leben geschenkt wird, verabschieden wir uns in die Winterpause.
Vielen Dank allen Beteiligten, welche die 1. Mannschaft in diesem ereignisreichen Fussballjahr 2022 unterstützt haben.
Telegramm: FC Langnau – YF United Huttwil 2017 6:1 (2:0)
Moos. – 100 Zuschauer.
Tore: 9. Hänni 1:0. 38. Rüger 2:0. 50. Sopa 3:0. 64. Gutknecht 4:0. 76. 4:1 (ET). 81. Lenz 5:1. 90.+1. Niederhauser 6:1.
FC Langnau: Ritschard; Kipfer (71. Röthlisberger), Leibundgut (60. Gutknecht), Hänni, Jufer, Rüger (75. C. Stalder), Benhauresch, Ferati (60. Bieri), Sopa, Niederhauser, Lenz (82. M. Röthlisberger)
Bemerkungen: Langnau ohne Grosjean, Haldemann, Heiniger, Hodel, Kobel, Peverelli, J. Stalder und Siegenthaler (verletzt), Bahr, Blaser, J. Röthlisberger, Rindisbacher, Gehrig, Schmid, Stadler (abwesend).