Keine Punkte in Thun
Nach den Worberinnen erwartete uns diese Woche mit Thun gleich das nächste Team, welches unter den ersten 3 klassiert ist. Da die Thunerinnen vor allem offensiv sehr stark unterwegs sind (fast ein Schnitt von 4 Toren pro Spiel), entschied sich unser Trainer, Bachmann, für eine eher etwas defensivere Aufstellung. So starteten wir heute, nicht wie gewohnt, mit einem 4-4-2 sondern mit einem 4-5-1-Spielsystem.
Obwohl die Thunerinnen vor der Partie zu favorisieren waren, starteten die Gäste aus dem Emmental besser in die Partie. Sie verzeichneten mehr Ballbesitz und konnten deutlich öfter Zweikämpfe für sich entscheiden. Doch wie schon in der Vorwoche blieben sie offensiv zu harmlos, worauf die Aufstellung aber bestimmt auch ihren Einfluss hatte. Mit ihrem ersten richtigen Vorstoss vors gegnerische Tor, war das Heimteam dafür gleich erfolgreich. Mit dabei war sicher ein Quäntchen Glück. Die Stürmerin traf den Ball – wahrscheinlich – nicht wie geplant, mehr so «spitzgagu»-mässig, gleichzeitig rutschte Karpf auf dem nassen Rasen aus und so landete der Ball im Gehäuse. Der Führungstreffer verlieh den Berner-Oberländerinnen gleich mehr Mut und sie traten in der Folge überzeugter und auch gefährlicher auf. Trotzdem konnten die Langnauerinnen gut entgegenhalten und es war fortan eher eine Begegnung auf Augenhöhe.
Auf die zweite Halbzeit stellte Bachmann auf die gewohnte Spielweise um. Dies blieb aber erstmal wirkungslos, da die Thunerinnen ihrerseits sehr motiviert aus der Kabine kamen. Sie setzten die Gäste früh unter Druck und kamen so schnell zu einigen weiteren Chancen. Das Ende dieser Druckphase markierte das 2:0. Nach dem schön vorgetragenen Angriff war Karpf beim anschliessenden Abschluss aus kurzer Distanz chancenlos. Langnau versuchte auf den Rückstand zu reagieren, doch die Chancen dazu verstrichen allesamt. Die beste Möglichkeit zum Anschlusstreffer vergab kurz nach dem Gegentor Zürcher. Nach einem Burkhard-Freistoss war sie zwar als Erste beim Abpraller, doch ihr Schuss landete in den Händen der Thuner Schlussfrau.
Wir starteten heute gut in die schwierige Aufgabe gegen die starken Thunerinnen. Es gelang, die Spielkontrolle zu übernehmen und man merkte auch, dass die Gegnerinnen nicht damit gerechnet hätten und missmutig wurden. Den ersten Gegentreffer mussten wir dann leider ziemlich aus dem Nichts hinnehmen und er entsprach bis anhin nicht dem Spielgeschehen. Bei der Tempoverschärfung nach der Pause und beim zweiten Treffer hingegen zeigten die Thunerinnen allerding ihre Klasse und so geht die Niederlage in Ordnung. Das Spiel hat aber gezeigt, dass auch die Teams vorne in der Tabelle nicht einfach unschlagbar sind und so wird in der Rückrunde gegen alle drei Teams noch vieles möglich sein.
Telegramm:
Frauenteam Thun Berner-Oberland - FC Langnau 2:0 (1:0)
Thun, Burgerweg – Hauptfeld, 40 ZuschauerInnen
Tore: 30' Gegner 1:0, 59' Gegner 2:0
FC Langnau: Karpf, Wüthrich, Lüthi (65' Bigler), Kipfer S., Zürcher, Heim (46' Roth J.L.), Baumgartner (46' Gerber), Kipfer D., Weyermann (60' Hofstetter, Kurnazca (65' Klotz), Burkhard