Spielbericht 1. Mannschaft: FC Aemme - FC Langnau 4:1
«Standard»-Niederlage im Derby
Das mit Spannung erwartete Oberemmentaler-Derby zwischen dem FC Aemme und dem FC Langnau endet mit einem deutlichen 4:1-Erfolg für die Gastgeber. Gleich drei Gegentreffer nach ruhenden Bällen sorgten für den Unterschied.
Langnau verpasst die Führung vor der Pause
Keine Frage – der Sieg am vergangenen Wochenende gegen den FC Bern 1894 war Balsam für die Langnauer Fussballseele. Im Vorfeld des Derbys machten sich im Langnauer Lager dennoch Sorgefalten breit. Neben den Langzeitverletzten Janis Stalder und Stefan Heiniger mussten auch noch Hänni und Krishnakumar kurzfristig verletzungsbedingt passen. Übungsleiter Flückiger reiste mit dem «letzten Aufgebot» und nur drei fitten Ersatzspielern zu dieser wichtigen Auswärtspartie. Das Spiel entwickelte sich wie erwartet zu einem Abnützungskampf. Der FC Aemme stand tief in der eigenen Platzhälfte und lauerte auf Fehler im Langnauer Aufbauspiel. Der FCL tat sich schwer, seiner Favoritenrolle gerecht zu werden und fand in der Startphase kaum Raum zur Entfaltung vor. Die Offenisvkräfte Cubuk, Rüger, Kipfer und Röthlisberger wurden von der Hintermannschaft des FC Aemme weitgehend neutralisiert. Einzelne ruhende Bälle, getreten durch Cubuk, brachten so etwas wie Torgefahr. Auch der FC Aemme suchte sein Glück primär in Standardsituationen, die vorerst jedoch nicht von Erfolg gekrönt sein sollten. Die beste Gelegenheit zur Führung verpasste Mathias Kipfer nach einer Kopfballverlängerung Rügers kurz vor der Pause. Als alles auf ein torloses Remis nach 45 Minuten hinauslief, sorgte die letzte Aktion vor der Pause doch noch für die Führung der Hausherren. Ein Eckball wurde von der Langnauer Defensive zu wenig konsequent verteidigt und sorgte für das schmeichelhafte 1:0 für den FCA.
Lufthoheit sorgt für den Unterschied
Auf den äusserst ärgerlichen Gegentreffer kurz vor dem Pausenpfiff wollten die Gäste postwendend reagieren. Stattdessen zappelte der Ball zehn Minuten nach Wiederanpfiff ein weiteres Mal im Netz von Schlussmann Ritschard. Wieder war es ein ruhender Ball, wieder stimmte die Zuteilung nicht. Es passte zum Drehbuch dieses gebrauchten Langnauer-Abends, dass auch Gegentreffer Nummer drei per Kopf und nach einem Corner fiel. Damit war die Partie nach etwas mehr als einer Stunde entschieden. Weil auch in der Folge die Langnauer Offensivabteilung kaum in die Gänge kam, verwaltete der FC Aemme die komfortable Führung relativ mühelos. In der Schlussphase machte es der FCA mit dem 4:0 dann deutlich. Resultatkosmetik konnte in der Nachspielzeit der eingewechselte Enis Ferati betreiben, der mit einer «Bogenlampe» immerhin noch das 4:1 erzielten konnte.
Ein Abend zum vergessen
Auch wenn das 4:1-Endresultat die Kräfteverhältnisse auf dem Feld in keiner Weise widerspiegelt, so muss doch konstatiert werden, dass der FC Langnau nicht bereit war, einem fussballerisch limitierten, kämpferisch aber einwandfreien FC Aemme die Stirn zu bieten. Zu viele entscheidende Zweikämpfe gingen verloren, zu wenig Mut und Entschlossenheit bot man in der Offensive.
Dennoch muss die Reise weitergehen. Nächsten Samstag, 18. September, empfängt der FCL einen spielstarken FC Ostermundigen auf dem Fussballplatz Moos.
Telegramm: FC Aemme – FC Langnau 4:1 (1:0)
Tannschachen. – 200 Zuschauer.
Tore: 45. 1:0. 55. 2:0. 65. 3:0. 85. 4:0. 90. Ferati 4:1.
FC Langnau: Ritschard; Lehmann (72. Jufer), Peverelli, Siegenthaler, Bahr (72. Gutknecht), Niederhauser, Hodel, Röthlisberger (60. Ferati), Kipfer, Rüger, Cubuk.
Bemerkungen: Langnau ohne Heiniger, Stalder, Lenz, Hänni, Krishnakumar und Gashi (alle verletzt), Benhauresch und Dos Santos Martins (Ferien), Stadler (Schule), Baumgartner (2. Mannschaft), Feuz (A-Junioren).
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.