Spielbericht 1. Mannschaft: FC Langnau - FC Aarberg 1:1
Klassenerhalt in extremnis
Mit einer solidarischen Teamleistung schafft der FC Langnau am letzten Spieltag doch noch den Klassenerhalt in der 2. Liga regional. Dies, weil die Oberemmentaler dem favorisierten Aarberg einen Punkt abnahmen und die direkten Konkurrenten Courroux und Boncourt ihre Partien nicht siegreich gestalten konnten.
Das fast Unmögliche möglich machen!
So lautete die Devise vor dieser alles entscheidenden Partie gegen den FC Aarberg. Denn die Tabellensituation hatte sich nach der 1:6-Klatsche im Gastspiel beim FC Azzurri Bienne drastisch verschlechtert. Der FCL war auf Schützenhilfe von Nidau und insbesondere Lyss angewiesen, ansonsten hätte auch ein Sieg nicht mehr zum Klassenerhalt gereicht.
Um es vorwegzunehmen, die beiden Seeländer Vertreter erledigten ihre Aufgaben bravurös, so dass den Langnauern ein Punkt zum Klassenerhalt reichte. Doch dieser eine Punkt musste zuerst noch gewonnen werden. Von Beginn an war klar, dass der FCA keineswegs ins Emmental gereist war, um den Gastgebern den Klassenerhalt zu schenken. Gut organisiert und mit dem Liga-Topskorer Schleiffer als gefährliche Offensivwaffe im Gepäck, rissen sie das Spielgeschehen an sich und führten die technisch und spielerisch klar feinere Klinge. Die Gastgeber, die ihre Startformation neuerlich umbauen mussten, brauchten einige Zeit, um in die Partie zu finden. Defensiv funktionierte das Zusammenspiel erfreulich gut, offensiv blieben die Blauen jedoch weitgehend harmlos. Mit gutem Stellungsspiel und einem aggressiven Zweikampfverhalten hielt Langnau der Aarberger Drangphase entgegen. Ärgerlich dass der Ball nach 24. Spielminuten plötzlich doch im Tor von Schüpbach lag. Wijler war es, der aus abseitsverdächtiger Position zur Führung der Gäste traf. Mit dieser Hypothek ging es in die Pause.
Teamgeist schlägt Talent
Noch 45 Minuten trennten den FCL nun vor dem Abstieg in die 3. Liga. Die Gastgeber versuchten nach dem Seitenwechsel die Balance zwischen Angriff und Verteidigung zu finden, denn ein zweiter Gegentreffer hätte das Unterfangen nochmals schwieriger gemacht. Gegner Aarberg dachte aber gar nicht daran, einen Gang runterzuschalten. Sie waren in der Startviertelstunde der zweiten Halbzeit die dominierende Mannschaft. Schüpbachs Flugkünste waren das eine und andere Mal gefragt. Und als für den geschlagenen Schlussmann gleich zweimal das Aluminium rettete, schien der erlösende Ausgleichstreffer der Hausherren plötzlich doch wieder in der Luft zu liegen. Und siehe da, plötzlich stand es 1:1. Mit dem ersten vernünftig vorgetragenen Angriff über die linke Seite vollendete Mike Bauer eine Vorlage von Luc Lenz zum vielumjubelten Ausgleichstreffer. Langnau lebte noch! Doch noch gab es über 20 Minuten zu überstehen. Mit Leidenschaft, Herz und viel Wille stemmte sich die junge Equipe dem FCA entgegen. Zwar versuchten die Gäste in der Folge alles, das Spiel doch noch zu ihren Gunsten zu entscheiden, doch mit viel Solidarität und Herzblut brachten die Langnauer das Remis schliesslich über die Zeit.
Das Abenteuer geht weiter – vielleicht sogar mit einem Emmentaler-Derby!
Wer hätte das vor einer Woche für möglich gehalten? Der FC Langnau spielt auch in der kommenden Saison in der regionalen Königsklasse! Wie vom Verband versprochen, warten in der Spielzeit 21/22 nun attraktive Gegner aus der Gruppe 1 auf den FCL. Statt langen Auswärtsfahrten in den Jura, wird es im Moos in naher Zukunft wieder vermehrt packende Duelle «Stadt vs. Land» geben. Nach dem Aufstieg des FC Zollbrück (neu FC Aemme) könnte es in den kommenden Monaten gar wieder zu einem Emmentaler-Derby kommen. Das Emmental bleibt also auf der regionalen Fussballkarte vertreten. Man darf gespannt sein, wie der FCL in der qualitativ noch stärkeren Gruppe 1 der 2. Liga bestehen wird. Mit einer ähnlich leidenschaftlichen Vorstellung wie zum Abschluss gegen Aarberg wird für die Flückiger-Elf aber auch in Zukunft zu rechnen sein.
Merci beaucoup!
Wir sagen «Au revoir Jura, c'était un honneur!» und bedanken uns herzlich bei allen Anhängerinnen und Anhängern, Sponsoren, Funktionären und Verantwortlichen, die zu diesem versöhnlichen Abschluss der Saison 20/21 beigetragen haben.
Telegramm: FC Langnau – FC Aarberg 1:1 (0:1)
Moos. – 280 Zuschauer.
Tore: 24. 0:1. 67. Bauer 1:1.
FC Langnau: Schüpbach; Kipfer, Peverelli, Hänni, Lehmann (67. Bahr), Bauer, Hug, Niederhauser (82. Benhauresch), Lenz, Stalder (89. Jufer) Hodel.
Bemerkungen: Langnau ohne Beutler, Gutknecht, Krishnakumar und Stadler (alle verletzt), Heiniger (gesperrt) Gashi (Beruf), Krasniqi (Privat), Baumgartner und Ritschard (kein Einsatz).
Letztes Pflichtspiel für Julian Hug im Langnauer Dress.
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.