Skip to main content

Spielbericht Frauen: FC Langnau - FC Steffisburg 5:4

Moral bewiesen in spannendem "Krimi"

Nach der intensiven Vorbereitung mit Lauftraining, Power Pump im Bodyline, ein wenig "Schüttele", dem Trainingslager und zahlreichen Testspielen, galt es am 1. April wieder ernst. Der Start in die Rückrunde musste aufgrund des Wetters von diversen Teams verschoben werden, unser Spiel jedoch konnte wie geplant über die Bühne gehen. Einzig das Licht bereitete uns kurz vor dem Match etwas Sorge, das Problem konnte aber noch vor Anpfiff behoben werden.

Nach wenigen Zeigerumdrehungen zeigten die Steffisburgerinnen gleich zum ersten Mal ihre Gefahr, die den Emmentalerinnen eigentlich noch aus dem Hinspiel hätte bekannt sein müssen. Die extrem schnelle Stürmerin wurde in der Spitze lanciert, sie konnte den Angriff aber nicht in ein Tor ummünzen. Das war eine Art Weckruf und die Heimelf übernahm fortan das Spieldiktat. Ein Angriff über die Seite führte zwar noch nicht zum gewünschten Torerfolg, dafür konnte aber ein Eckball rausgeholt werden. Die kurze Variante fand ihren Weg vors Tor, wo Zürcher den Ball per Kopf weiterleitete und Baumgartners Abschluss von der Torhüterin abgewehrt wurde. Burkhard reagierte blitzschnell auf den Abpraller und bugsierte das Spielgerät über die Torlinie. Rund fünf Spielminuten später kam es auf der Gegenseite zu einem Corner. Auch hier gab es im Fünfmeterraum ein Gewusel, woraufhin der Ball im Netz zappelte. Doch Sekundenbruchteile zuvor hatte der Unparteiische die Partie unterbrochen und er entschied auf Handspenalty. Diesen verwerteten die Gäste mühelos und der neue Spielstand war dann doch 1:1. In den folgenden 25 Minuten ereignete sich nichts Erwähnenswertes. Die Langnauerinnen hatten zwar etwas mehr Ballbesitz, doch von einer klaren Überlegenheit lässt sich nicht sprechen. Dennoch konnten sie erneut in Führung gehen. Burkhard und Baumgartner kombinierten sich in der Mitte schön durch und wieder war es Burkhard, die aus der Distanz erfolgreich abschloss. Doch auch dieses Mal liess die Antwort der Gäste nicht lange auf sich warten. Ein Rückpass der Langnauerinnen wurde auf dem langen Gras etwas zu schwach gespielt und die schon anfangs erwähnte Stürmerin liess sich nicht zweimal bitten und erzielte den neuerlichen Ausgleich. So ging es in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel waren die Frauen aus Langnau und Zollbrück nicht wirklich parat. Nur 3 Minuten waren gespielt, als Karpf erneut hinter sich greifen musste. Die Situation war beinahe identisch, wie diejenige vor der Pause. Ein zu kurzer Rückpass, die schnelle Stürmerin und schon war es wieder geschehen. Und es hätte noch schlimmer kommen können. Bloss eine Minute später konnten die Steffisburgerinnen zu einem weiteren schnellen Konter ansetzen. Die Torumrandung bewahrte die Langnauerinnen dieses Mal vor einem noch höheren Rückstand. Auch in der Folge passte beim Heimteam aber nicht viel zusammen. Sie konnten zwar defensiv vorerst wieder dichthalten, nach vorne brachten sie aber nicht viel Nennenswertes zustande. Und so schien das 2:4 in der 70. Minute wie der "Todesstoss" für die Emmentalerinnen. Für einmal war dem Treffer kein Individualfehler vorausgegangen, sondern einfach ein schöner, schnell vorgetragener Konter. Doch wer glaubte, Langnau würde nun aufgeben (was wohl so ziemlich auf alle Anwesenden zutraf), der sollte sich irren. Wie aus dem Nichts fiel nämlich in der 77. Minute der Anschlusstreffer. Burkhard fasste sich aus rund 25 Metern ein Herz und schlenzte den Ball passgenau ins linke "Angeli". Und so war die Hoffnung zurück. Die Oberemmentalerinnen kämpften wieder merklich mehr und als sie in der 90. Minute den Ausgleich erzielten war die Erleichterung schon riesig. Burkhard trat selbst zum Freistoss aus gut 30 Metern an und brachte den Ball aufs Tor. Die Steffisburger Schlussfrau wehrte zwar ab, doch da war Hofstetter zur Stelle und staubte den Abpraller auf nicht unbedingt sehenswerte Weise ab. Dass die Heimelf dann gar noch gewinnen konnte, gleicht so etwas wie einem Märchen. In der 4. Nachspielminute lancierte Burkhard Kurnazca, welche die herausgeeilte Torhüterin umspielte und zum Schlussresultat von 5:4 einschob. Der Unparteiische liess daraufhin alle noch etwas zittern, da er noch weitere 5 Minuten nachspielen liess. Vielleicht ist dies ja eine neue Anweisung an die Schiedsrichter, schliesslich konnten wir so lange Nachspielzeiten an der WM in Katar bereits beobachten. Wer weiss?

Der heutige Rückrundenstart war ein richtiges Auf und Ab. In der ersten Halbzeigt folgte auf die Führungstreffer jeweils sogleich die Ernüchterung eines Gegentreffers. Nach der Pause passte dann nicht mehr viel zusammen und die Hoffnungen auf einen Punkt schrumpften auf ein Minimum. Dass wir am Ende dann trotz dieses "kollektiven Einbruchs" gewinnen konnten, zeigt, wie viel Moral eigentlich in uns steckt. Frau des Spiels war in unseren Reihen klar Burkhard, welche mit einem Hattrick und zwei Assists eindeutig die Weichen für diesen Sieg gestellt hatte. Der Sieg ist in der immer noch sehr ausgeglichenen Gruppe ein wichtiger Schritt in Richtung Ligaerhalt.

FC Langnau – FC Steffisburg 5:4 (2:2)

Moos, Langnau – Hauptplatz, 40 ZuschauerInnen

Tore: 4' Burkhard 1:0, 10' Gegner 1:1 (Penalty), 37' Burkhard 2:1, 42' Gegner 2:2, 48' Gegner 2:3, 70' Gegner 2:4, 77' Burkhard 3:4, 90' Hofstetter 4:4, 90'+4' Kurnazca 5:4

FC Langnau: Karpf, Wüthrich (65' Locher), Kipfer S., Bigler (46' Lüthi), Zürcher, Eggimann (46' Roth), Weyermann (65' Hofstetter), Baumgartner, Kurnazca, Hofer (46' Gerber), Burkhard

Bemerkungen: 49' Lattentreffer Gegner 

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Spielbericht Frauen: FC Blau-Weiss Oberburg - FC L...
Spielbericht Frauen: FC Langnau - FC Bethlehem BE ...