Table of Contents Table of Contents
Previous Page  34 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 34 / 52 Next Page
Page Background

32

Nach einer enttäuschenden Herbstrunde

starteten wir trotzdem zuversichtlich in

die neue Runde. Ein erstes positives Erleb-

nis hatten wir mit dem Saisonabschluss.

Beim Go-Kart fahren kam ein erstes Mal

der Teamgeist zum Vorschein. Mit der

Rückkehr von Janis Stalder vom FC Thun

konnten wir uns zusätzlich noch einmal

verstärken.

Die ersten Pflichtspiele wurden dann

auch alle gewonnen. Zuerst noch etwas

glücklich (4:3 gegen Roggwil, 1:0 gegen

Langenthal), dann immer klarer. Zuhau-

se konnten wir Burgdorf im Dritten Spiel

gleich mit 6:0 bezwingen. Es folgte dann

das entscheidende Spiel gegen Heimberg.

Beide Teams wahrten bis anhin eine reine

Weste. In einem sehr interessanten Spiel

waren wir die Glücklicheren. Erste Hälfte

gehörte klar uns, zweite Halbzeit eigent-

lich Heimberg. Durch eine gelbe Karte

von Heimberg in der 80. Minute (bei den

B-Junioren heisst das, 10 Minuten vom

Platz), konnten wir das 0:1 noch in ein 2:1

umwandeln.

Nebst dem gewonnen Spiel und der Füh-

rung nach Verlustpunkten, waren wir aber

auch stolz auf unsere Spielweise. Konnten

zwar nie 90 Minuten durchziehen, aber für

eine Hälfte reichte es in der Regel, wirklich

attraktiven Fussball zu spielen. Wir waren

also da, wo wir stehen wollten. Nächstes

Spiel wurde dann wieder etwas klarer mit

5:2 gewonnen. Somit waren es nur noch

4 Spiele bis unser Traum Wirklichkeit wer-

den kann. Mit 5 Spielen in 2 Wochen war

unsere Schlussphase aber sehr streng. Lei-

der zeigten wir Nerven. Gegen den Tabel-

lendritten spielten wir «nur» Unentschie-

den, ein 3:3. Wir steckten das aber vorerst

weg. Am Wochenende konnten wir mit

einem 2:8 wiederum 3 Punkte einfahren.

Somit also noch 2 Spiele vor dem grossen

Triumpf. Der Druck stieg immer mehr an,

da ein Punktverlust uns die Saison kosten

würde.

Leider folgte unser Tiefpunkt in dieser

Frühlingsrunde. In Utzenstorf verloren wir

zum ersten Mal mit 2:3 nicht nur das Spiel,

wir verspielten auch unsere Pole-Position

im Aufstiegsrennen. Wir mussten nun

mindestens auf ein Remis von Heimberg

hoffen. Die letzten Wochen zerrten an

unseren Kräften, trotzdem erfüllten wir

unsere Pflicht im letzten Spiel und schlu-

gen Herzogenbuchsee gleich mit 5:0. Nun

hiess es Abwarten und Tee trinken. Heim-

berg musste witterungsbedingt das Spiel

um eine Woche verschieben. Wir trauten

unseren Augen kaum. Heimberg verlor

das letzte Spiel.

Wir steigen doch noch auf !!!

Wir gratulieren allen Spielern erstens zum

Aufstieg, aber auch zur Art, Fussball spie-

len zu wollen. Wir freuen uns, die neue

Saison eine Stärkeklasse höher in Angriff

zu nehmen und sind zuversichtlich uns in

der 1. Stärkenklasse behaupten zu kön-

nen.

Ein Dankeschön geht auch an die anstei-

gende Fangemeinde. Wir hoffen in der

Herbstrunde erneut auf die starke Unter-

stützung.

Mal Hadergjonaj / Reto Gerber

… STEIGEN AUF!

B - J UN I OR E N