

36
Als wir am 04.08.2015 unseren Trai-
ningsstart in die neue Saison hatten,
war gerademal ein Spieler der erfolgrei-
chen letztjährigen Mannschaft noch im
Kader des neuen Teams. Dass wir auf
fünf Stammspieler, die im Stützpunkt
Chiesetal engagiert waren, verzich-
ten mussten war uns bekannt und wir
mussten versuchen um den «Routinier»
Janis herum eine neue schlagkräftige
Truppe aufzubauen.
Da wir für die Meisterschaft in der 1.
Stärkeklasse der Ea eingeteilt waren,
wussten wir, dass uns eine unglaublich
harte Brise entgegenwehen würde. Wir
waren doch erst am Anfang mit unse-
rem Aufbau der jungen «Kücken». So
kam es wie es kommen musste. Wir
hatten zu Beginn der Meisterschaft
hartes Brot zu essen und verloren die
ersten 6 Partien recht deutlich. Als mir
ein Trainer einer gegnerischen Mann-
schaft nach dem Spiel noch sagte, was
wir in dieser Stärkeklasse verloren hät-
ten, machte ich mir doch bereits einige
Gedanken. Insgeheim dachte ich mir
unterschätze (
der gegnerische Trainer
unterschätzte unsere Fortschritte
)
uns ja nicht, es gibt im Fussball immer
eine Rückrunde. Von diesem Zeitpunkt
an begannen wir auch Punkte einzufah-
ren und holten aus den letzten 3 Parti-
en noch 4 Punkte. Auf der inoffiziellen
Rangliste (Bei den E-Junioren gibt es
keine Rangliste) belegten wir den zweit
letzten Platz. Doch schon da sah man
eine unglaubliche Steigerung gegen-
über dem Start in die Saison.
Den Winter durch hatten wir 1 Training
pro Woche in der Turnhalle. Die hohe
Trainingsbeteiligung der Spieler (übri-
gens während der ganzen Saison) war
für uns Trainer eine unglaubliche Moti-
vation und führte am einzigen Hallen-
turnier in Konolfingen zu einem tollen
2. Rang.
Für die Rückrunde im Frühjahr wurden
wir aufgrund der Resultate vom Herbst
(gibt ja offiziell keine Tabelle!) vom
Verband für die Meisterschaft in die 2.
Stärkeklasse eingeteilt. Für uns Trainer
und Spieler wäre es äusserst spannend
gewesen, die Fortschritte auf gleich ho-
hem Niveau zu beobachten. Nichts des-
to trotz starteten wir am 09.04.2016 in
Utzenstorf in die so vermeintlich einfa-
che Rückrunde in der 2. Stärkeklasse.
(
eigener Trainer unterschätzte die 2.
Stärkeklasse
). Mit 6 Siegen und 1 Nie-
derlage gegen Roggwil (2:6, Roggwil
war deutlich besser) waren wir überzeu-
gend auf Kurs. Bis zum Rückspiel gegen
Kirchberg (Hinspiel haben wir 2:5 ge-
wonnen) konnten wir uns kontinuierlich
steigern. Als wir in besagtem Spiel nach
5 Minuten bereits 4:0 führten war das
Schlussresultat in den Augen der Spie-
ler nur noch eine Frage der Höhe (eige-
ne Spieler ünterschätzten Kirchberg).
Am Ende lautete das Resultat 10:7 für
Kirchberg! Für die letzte Partie mussten
wir noch zu dem überragenden Rogg-
wil reisen. Mit einer bärenstarken Leis-
tung unsererseits, 3:10 Auswärtssieg
UNTERSCHÄTZE
NIE ETWAS ODER JEMANDEN, MAN
WEISS IMMER ERST HINTERHER WIE ES AUSGEGANGEN IST
E A - J UN I OR E N
… weiter auf Seite 39