

31
Nach der durchwachsenen Vorrunde woll-
ten wir nun endlich attackieren – und
diesmal richtig. Obschon weder die Win-
tertrainings in den stickigen Hallen noch
die Laufeinheiten mit anschliessendem
Mühlistägli als gut besucht bezeichnet
werden können, schien die Motivation
für die kommende Saison nach dem ab-
schliessenden Hallenturnier in Konolfin-
gen gross zu sein. Souverän verwiesen wir
selbst den späteren Sieger der Coca-Cola-
Junior League auf einen der hinteren Plät-
ze und heimsten den ganzen Ruhm ein.
Einer erfolgreichen Frühlingsrunde stand
also nichts im Weg, als wir anfangs April
in die Meisterschaft starteten. Fast nichts,
muss korrigierend eingegriffen werden.
Einigen Spielern schien es unmöglich, die
Mitgliederbeiträge rechtzeitig zu überwei-
sen, weshalb sie intern gesperrt wurden
(einer ist es sogar heute noch), bei ande-
ren brachen Verletzungen wieder auf, die
schon Monate zurück lagen und wieder
andere mussten sich unbedingt auf die
LAP konzentrieren, die im Juni ansteht.
So reisten wir mit einem stark dezimierten
und mit B-Junioren ergänzten Kader nach
Allmendigen, wo wir die erste Niederlage
der Saison abholten.
Im letzten FC-Heft-Bericht wünschte ich
mir, die Floskel «Schad, nächscht Match,
Giele» nicht mehr so oft hören zu müssen,
wie in der Vorrunde, aber bereits nach
dem ersten Spiel kam sie wieder zum Ein-
satz. Sie sollte noch mehr zur Anwendung
kommen als uns lieb war: Die «Schande
von Steffisburg» oder die «Blamage im
Moos» sind nur zwei Beispiele dafür. Wir
spielten jeweils in etwa so gut wie das
Wetter, das sich an beiden Spieltagen
von seiner hässlichsten Seite zeigte und
uns Mitte April tatsächlich mit Schnee-
flocken bedachte. Besonders betrüblich
war der Umstand, dass vor dem blama-
blen Auftritt im Moos eine Teamsitzung
einberufen wurde, die die Trainingsbe-
suche erhöhen sollte. Wirkung zeigte die
Sitzung erst in Oberdiessbach, wo wir zu
einer drei Spiele andauernden Siegesserie
ansetzten. Darunter die denkwürdige Af-
fiche «Hitzeschlacht von Grafenried», die
wir nach einem 4:0 Rückstand mit 5:6 für
uns entschieden. Leider war nach diesen
drei Spielen die Saison zu Ende, wo wir
doch gerade erst mit dem Fussballspielen
begonnen hatten. Der Schlussspurt reich-
te für den dritten Tabellenrang.
Schad, nächscht Saison, Giele.
Benjamin Lauener
SCHAD, NÄCHST …
A - J UN I OR E N