Table of Contents Table of Contents
Previous Page  7 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 7 / 52 Next Page
Page Background

5

Aufgaben

Die Teilnahme der diversen Mannschaften

an der Meisterschaft 2015/2016 des FVBJ

war erfolgreich. Ich darf an dieser Stelle

den Frauen zum Aufstieg in die 2. Liga

und den Junioren B in die 1. Stärkeklasse

gratulieren. Die Aktiven Herren erreichten

in der 3. Liga in ihrer Gruppe den 4. Platz

und konnten sich so nach einer durchzo-

genen Herbstrunde deutlich verbessern.

Sie blieben in der Rückrunde ungeschla-

gen.

Die neu gemeldeten Junioren A verpass-

ten es leider sowohl im Herbst wie im

Frühjahr den möglichen Aufstieg in die 1.

Stärkeklasse gleich im 1. Jahr der Mann-

schaftsmeldung zu realisieren. Ab der Ka-

tegorie Junioren C und Jünger stimmt die

Breite der Jahrgänge optimistisch für eine

nachhaltig gestärkte Juniorenabteilung.

Die Senioren 30+ erreichten im OEFV den

2. Platz, die Senioren 40+ wurden trotz

Kadersorgen 3. Im Cup konnten unsere

Teams keine Spitzenresultate erzielen.

Die Junioren E, F und G nahmen regelmäs-

sig an Turnieren teil und richteten diese

zum Teil auch auf unserem Fussballplatz

im Moos aus. Für die kommende Saison

werden die gleichen Teams gemeldet wie

letzten Sommer. Die Situation bei den «Ve-

teranen» kommentiert Tom Etter später im

Heft. Hier möchte ich dem «Admin Vet»

herzlichen danken für sein Engagement

während den letzten Jahren und vermisse

schon jetzt seine Berichte fürs 4-4-2.

Während dem letzten Vereinsjahr wur-

den diverse Veranstaltungen und Anläs-

se durchgeführt. Andreas Lohner führte

im Juli in Oberwald für die Junioren E bis

zum jüngeren Jahrgang der Junioren B

das Sportlager durch. In den Herbstferien

lud Urs Obrecht Schüler im Rahmen des

Ferien(s)pass für ein Fussballtraining ins

Moos ein. Im November wurde das traditi-

onelle Lotto unter der Leitung von Gerber

Flöru und Hess Hansruedi im Hotel Em-

mental durchgeführt. Die Disco der Akti-

ven, unter Regie von Yanick Röthlisberger,

fand dieses Jahr in der Wöschmaschine

statt. Ende Januar organisierten die Frauen

das Schüler-Hallenturnier und im Februar

führte Eis-Trainer Reto Flückiger mit seinen

Spielern ihr mittlerweile auch traditionelles

«Essen für Freunde» im Hirschen durch.

Der von Michael Beutler für April geplante

Moos Cup wurde aufgrund des schlech-

ten Wetters auf Mitte Juni verschoben

und wäre beinahe wieder buchstäblich ins

Wasser gefallen. Von den Frühlings- bis zu

den Herbstferien können Kinder im Rah-

men des Schulsports an den Trainings des

FCL teilnehmen. Zum Abschluss des Jah-

res organisieren die Junioren A zusammen

mit der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Langnau ein Fussball-Schülerturnier auf

der Anlage der Sekundarschule.

Vielen Dank den Organisatoren

und Helfern dieser Aktivitä-

ten für ihre Zeit und Tatkraft.

JAHRESBERICHT

MON S I E U R L E PR É S I D E NT

… weiter auf Seite 6