Previous Page  33 / 56 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 33 / 56 Next Page
Page Background

31

Die Junioren trainieren alle bis Ende Juni

und aktuell werden die neuen Teams,

bzw. Trainingsgruppen zusammengestellt

sowie die Trainer zugeteilt. Beim Verfas-

sen dieses Berichts sind wir also noch voll

am Aufgleisen der Herbstrunde. Die Ad-

ressliste am Ende des Hefts ist deshalb

mit Vorsicht zu geniessen. Die effektiven

Zuteilungen findet ihr auf der Homepage

des FVBJ.

Teams

Die Junioren A waren diese Saison insge-

samt zu wenig konstant und torgefährlich

und bleiben in der 2. Stärkeklasse. Leider

stiegen die Junioren B im Frühjahr in die

2. Stärkeklasse ab. Der Ausfall des no-

minellen Torhüters während der ganzen

Frühjahrsrunde war eine zu grosse Hypo-

thek. Die Junioren C konnten nach dem

Aufstieg in die 1. Stärkeklasse im Herbst

gleich noch die Promotion in die Promo-

tion im Sommer feiern. Herzliche Gratu-

lation. Die Junioren Da hielten in der 1.

Stärkeklasse gut mit. Spitze war das Db

mit einem tollen Gruppensieg. Im Kinder-

fussball hatten, hoffe ich, alle das ganze

Jahr viel Spass.

Trainer

Im Moment definitiv ist, dass Jürg und

Urs Mosimann etwas kürzer treten wollen

und die Verantwortung für die Junioren A

abgeben. Mal Hadergjonaj wird bei den A

wieder ins Trainergeschäft einsteigen. Ste-

fan Perren wird das Amt des Assistenten

bei den B-Junioren niederlegen. Marco

Zemp wird seinen Posten übernehmen.

Die übrigen Juniorentrainer bleiben an

Bord. Sicher ein Trainer muss noch rekru-

tiert werden. Die Trainingsgruppen und

Übungsleiter im Kinderfussball sind wir

noch am Organisieren.

Leitung / Technik

Bezüglich technischer Leitung ist der Stein

ins Rollen gebracht worden. Im April führ-

te Reto Flückiger für die Trainer der E- bis

A-Junioren ein Demo-Training mit der 1.

Mannschaft zum Thema Passspiel durch.

Für August ist der nächste interne Ausbil-

dungsblock geplant.

Katarina Karpf leitete bei den E- und D-

Junioren im Frühjahr neu ein Goalie-Trai-

ning. Das uns die Obmänner für die Juni-

oren und den Kinderfussball fehlen wurde

schon im Bericht des Präsidenten erwähnt.

Mit interessierten Personen werden wir

die Pflichtenhefte pragmatisch umsetzen.

Talente

Leevi Gutknecht, Nicolas Schilt spielen im

Herbst im Stützpunkt E-11 Chiesetau. Tim

Bärtschi behält einen Fuss im Stützpunkt

E-11 und absolviert im Herbst 1 Training

pro Woche. Nora Bucher wurde für die

FE-12 selektioniert. Ben Lüthi trainiert und

spielt weiterhin im Berner Oberland.

Miro Blaser, Neo Müller, Joscha Röthlis-

berger, Abdullah Luzan und Manuel Hänni

kehren voraussichtlich auf die Herbstrun-

de zum FCL zurück. Jan Lehmann hat eine

Übergangslösung mit dem FC Lerchenfeld

gefunden.

Zum Schluss kurz und bündig:

«Danke Trainer und Trainerinne.

Danke Nicu. Danke Reto.»

Uele Neuenschwander

J UN I OR E N -

UND K I ND E R F U S S BA L L