4-4-2 Sommer 13 - page 7

5
Der strategische Entscheid zum Ausbau
der Infrastruktur imMoos beschäftigte den
FC Langnau in den letzten Jahren stark. Er
hat auch Auswirkungen auf die künftige
Organisation des Vereins. Die Baukommis-
sion ist heute im Vorstand vertreten. Die
Koordination der Unterhaltsarbeiten für
die Plätze oder Bauten, Versicherungsfra-
gen, Verträge und der daraus resultieren-
den Kosten, machten es notwendig, dass
ein dauerndes Amt geschaffen wurde. So
stellt sich die Organisation heute, grafisch
dargestellt, wie folgt dar:
Der Vorstand führt den Verein. Er definiert
die strategischen, im Beispiel des FC Lang-
nau die sportlichen Ziele. Aus der Strategie
ergeben sich die Aufgaben, die zu erledi-
gen sind, damit der Club funktioniert und
die Ziele erreicht werden können.
Die Aufgaben der Spielkommission, Bau-
kommission, Finanzen und PR/Marketing
werden laufend, abgestimmt auf die Ziele
und die zur Verfügung stehenden Mittel,
angepasst und optimiert. Im Moment ak-
tualisieren wir im Vorstand die Pflichten-
hefte dieser Kommissionen.
Im November diskutierten wir die sportli-
chen Ziele im Vorstand. Im Moment stel-
len wir Teams bei den Junioren, bei den
Aktiven Herren und Frauen und bei den
Veteranen. Daneben gibt es aber auch Ju-
niorinnen, Senioren und Super-Veteranen
in unserem Verein, die im Moment nicht in
ihrer eigenen Kategorie spielen. Die Junio-
rinnen sind bei den Junioren integriert, die
Senioren spielen in den Aktivmannschaf-
ten und die Super-Veteranen trainieren
einmal pro Woche und absolvieren von
Zeit zu Zeit ein Freundschaftsspiel.
In der Diskussion ging es darum, wie wir
die verschiedenen Kategorien entwickeln
wollen und welche Faktoren für die Zieler-
reichung entscheidend sind. Entschieden
haben wir, dass wir in allen Altersklassen
Fussball spielen wollen. Die Junioren und
… DER VORSTAND?
WA S MAC HT E I G E NT L I C H…
1,2,3,4,5,6 8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,...52
Powered by FlippingBook