6
WA S MAC HT E I G E NT L I C H…
Juniorinnen sind das wichtigste Reservoir
für unsere Aktivteams. Mit dem klaren Be-
kenntnis für den Fussball der Senioren, Ve-
teranen und Super-Veteranen wollen wir
die Basis schaffen, dass auch ältere Spieler
weiterhin Fussball spielen können. Gleich-
zeitig denken wir, dass wir aus diesen
Kategorien mittelfristig eher Funktionäre
und Trainer rekrutieren können als aus
den Aktiven oder Externen. Ob in allen
Kategorien immer eigene Teams gestellt
werden können ist nicht sicher.
Die Schlüsselfaktoren für jede Kategorie
sind die Anzahl Spieler oder Spielerinnen
und die (ausgebildeten) Trainer und Trai-
nerinnen. Wichtig ist für alle Klassen, dass
sie von verantwortlichen Personen geführt
und entwickelt werden. Auch in Phasen,
in denen kein Team in der Kategorie ge-
meldet werden kann.
Den Grundsatzentscheid zu unseren Ak-
tivitäten haben wir gefällt. Wie wir die
quantitativen (Anzahl Spieler und Spiele-
rinnen) und qualitativen (Liga, Stärkeklas-
se) Ziele in allen Kategorien festlegen wol-
len, wurde noch nicht entschieden. Klar
festgehalten wurde aber bereits, dass wir
die 1. Mannschaft unbedingt in der 2. Liga
halten wollen.
Der letzte grosse stragische Entscheid
wurde mit den Investitionen in die Infra-
struktur gefällt. Die Umsetzung dauerte
einige Jahre. Man sieht, dass es Geduld
und Beharrlichkeit braucht, bis strategi-
sche Entscheide Resultate zeigen.
Euer Präsi
Uele Neuenschwander
4-4-2 online lesen:
4-4-2
mit freundlicher unterstützung unseres sponsors
Vögeli AGMarketingproduktion & Druck