4-4-2 Sommer 13 - page 24

22
Man führe sich vor Augen: Das Ziel zu Be-
ginn der Saison war der Aufstieg! Nach ei-
ner schwachen Vorrunde mit mageren 11
Punkten aus 11 Spielen, grösstenteils er-
rungen Dank grossem Support der ersten
Mannschaft, musste die Zielsetzung in der
Winterpause von Aufstieg auf Klassener-
halt umformuliert werden. Der überra-
schende Rücktritt des Trainers zum Jahres-
anfang, die Suche nach einem passenden
Nachfolger, die inexistente Vorbereitung
und die Unsicherheit über die Anzahl zur
Verfügung stehenden Spieler waren alles
Indizien, dass eine äusserst schwierige
Rückrunde ansteht.
Doch es geschah Sonderbares: Mit dem
Entscheid die zweite und die dritte Mann-
schaft in die Rückrunde zu schicken, fand
ein Zusammenrücken statt. Jeder war be-
reit, dem Fussball für die kommenden Mo-
nate wieder einen höheren Stellenwert zu
geben. Jeder wusste, dass es nun auf ihn
ankommt. Mit der Bereitschaft von Hulli-
ger das Traineramt zu übernehmen, konn-
te gemeinsam mit der dritten Mannschaft
wieder ein mehr oder weniger geordneter
Trainingsbetrieb aufgenommen werden.
Ein ebenfalls wesentlicher Faktor war die
Bereitschaft der alten Recken und Zu-
rückgetretenen uns bei Bedarf zu unter-
stützen. So standen zum ersten Spiel der
Rückrunde diverse Spieler in der Startfor-
mation, mit denen man nicht unbedingt
gerechnet hatte. Merci Jungs! Der 2-0
Heimsieg gegen Worb war ein wichtiger
Sieg für die Moral. Wir spürten, dass mit
Wille, Leidenschaft und Kampf viel mög-
lich ist, dass wir zu null spielen können
und dass wir vorne schon irgendwann ei-
nen reinhauen. Wir entwickelten eine un-
heimliche Heimstärke und gewannen die
ersten vier Heimspiele mit einem sensatio-
nellen Torverhältnis von 11:0. Durch diese
Siege setzten wir uns zu Beginn der Rück-
runde etwas vom Strich ab. Es kam eine
gewisse Ruhe auf und wir wussten, dass
der Klassenerhalt zum greifen nahe ist.
Über unsere Auswärtsbilanz gibt’s nicht
sonderlich viel zu sagen, ausser dass sie
irgendwo zwischen grottenschlecht und
hundsmiserabel liegt. Wir fuhren fünf Mal
in die Ferne, holten null Punkte mit einem
Torverhältnis von 6:19.
Als es gegen Utzenstorf die erste Heim-
niederlage absetzte und die Mannschaf-
ten hinter uns fleissig Punkte sammelten
wurde es plötzlich wieder eng. Wir wuss-
ten, dass wir zwei Runden vor Schluss
mit einem Heimsieg über das bereits als
Absteiger feststehende Lotzwil alles klar
machen können. Für die letzte Schlacht
rüsteten wir nochmals auf: alle vergange-
nen Mooshelden waren bereit uns tapfer
und treu zur Seite zu stehen, um den Klas-
senerhalt ins trockene zu bringen. Dass
wir das Spiel aufgrund der Absage des
Gegners, 1 ½ Stunden vor Kick-Off wegen
zu wenig Spielern, 3-0 Forfait gewannen,
passte zur ganzen leicht verkorksten Sai-
son. Nun denn, wir waren gerettet! Das
Minimalziel erreicht.
Was nehmen wir aus dieser Saison/Rück-
runde mit? Es überwiegen trotz vielen
frustrierenden Momenten die positiven:
die 6-0 Gala gegen Huttwil, der 1-0 Kraft-
und Willensakt gegen den FC Bern, der
2-0 Auftaktsieg gegen Worb, die souve-
GEMURKST, GEKNORZT MIT HAPPY END
Z ‘ ZWÖ I
F o r t s e t z u n g a u f S e i t e 2 4
1...,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23 25,26,27,28,29,30,31,32,33,34,...56
Powered by FlippingBook