34
Den Winter 2014/15 verbrachten die Juni-
oren Ea mit einem Training pro Woche in
der Turnhalle der Berufsschule Langnau.
Mit einer sehr guten Trainingsbeteiligung
in der Halle konnte der Grundstein für eine
erfolgreiche Frühjahrsrunde gelegt wer-
den. Im ersten Aussentraining der Saison
wurden wir mit den harten Bedingungen
eines Outdoor-Sports konfrontiert. Sint-
flutartige Regenfälle und eine Temperatur
nahe am Gefrierpunkt machten uns zu
schaffen. Schon da sah man zum ersten-
mal den Willen und die Leidenschaft die in
dieser jungen Mannschaft steckt.
Am 25.04.2015 begann für uns die Meis-
terschaft mit dem Spiel gegen Lotzwil-
Madiswil, das wir zu unseren Gunsten
entscheiden konnten. Das war die Initial-
zündung zu einer Serie mit 7 Spielen hinter-
einander die allesamt gewonnen werden
konnten. Mit etwas Glück aber meistens
mit überzeugendem Fussball wurden die
Gegner dominiert. Nach 7 Spielrunden
waren nur noch der FC Langenthal und
wir verlustpunktlos. Beim vorletzten Meis-
terschaftsspiel gegen Burgdorf bezogen
wir zurecht unsere erste Saisonniederla-
ge. Eine alte Fussballweisheit bewahrhei-
tete sich wiedermal, „Wie man trainiert,
so spiel man am Match“. Wir mussten
uns sofort wieder auf das We-
sentliche konzentrieren und
nach vorne schauen. Im letzten
Match gegen das nach wie vor
verlustpunktlose Langenthal zeig-
ten wir eine Reaktion und zeigten
eine der besten Saisonleistungen.
Wir konnten dieses Spiel dennoch
nicht gewinnen und verloren 4:6.
Leider wird das heutige Team für die kom-
mende Saison auseinandergerissen. Die
meisten Spieler(innen) werden zu den
D-Junioren wechseln. Ben Lüthi, Nick
Bärtschi und Joscha Röthlisberger werden
nächste Saison zum Stützpunt Chisental
stossen und meistens nicht mehr dem FC
Langnau zur Verfügung stehen.
Diese Mannschaft ist uns Trainer im letz-
ten Jahr sehr ans Herz gewachsen und hat
mit einer ausgezeichneten Meisterschaft
(2. Rang, 1. Stärkeklasse) ihr Können un-
ter Beweis gestellt. Den Saisonabschluss
hatten wir am 20.06.2015 mit einem
Plauschmatch der Junioren Ea vs. eine Fa-
milienauswahl von Eltern bzw. Familienan-
gehörigen mit anschliessendem Essen.
Zum Schluss möchten wir allen die in ir-
gendeiner Form zum Gelingen dieser tol-
len Saison beigetragen haben recht herz-
lich danken. Wir wünschen euch allen eine
schöne Sommerpause und für die Spieler:
„machet witter so“
Die Trainer,
Turi u Biht
FRÜHJAHRSRUNDE
E A - J UN I OR E N