29
Die Vorbereitung auf die Frühjahrsrunde
wurde von uns Trainern im Vergleich zum
Vorjahr etwas angepasst. Statt Dauerläufe
hiess es, nebst dem Hallenfussballtraining,
Koordination-, Kraft- und Ausdauertraining
in der Oberfeldhalle. Der Trainingsbesuch
wurde dadurch gegenüber dem Vorjahr
deutlich gesteigert. Erfolge gabs auch an
den Hallenturnieren zu verzeichnen. Beim
Blitzturnier in Konolfingen traten wir die
Heimreise sogar als Sieger an. Oft zeigte
sich vor allem gegen gute Gegner, dass
unsere B-Junioren im Stande sind ein gu-
tes spielerisches Niveau zu erreichen, wenn
die notwendige Konzentration aufgebracht
wird. Dies stimmte uns zuversichtlich für die
Frühjahrsrunde und wir setzten uns zum
Ziel, möglichst lange vorne mitzuspielen.
Das Startspiel gegen Thörishaus (den spä-
teren Gruppensieger) konnten wir sehr
ausgeglichen gestalten. Leider gelang uns
gegen den sehr guten Gegner kein Tor
und wir verloren 0:1. Im darauffolgenden
Auswärtsspiel gegen Laupen lief dann
plötzlich die Tormaschinerie und wir trafen
insgesamt zehn Mal ins Netz der Laupe-
ner. Eine Woche später gestaltete sich das
Spielgeschehen gegen Roggwil/Aarwan-
gen wieder sehr ausgeglichen. Leider ge-
lang uns das Tor zum vorentscheidenden
2:0, trotz einiger guter Gelegenheiten,
nicht und wir mussten im Laufe des Spiels
den Ausgleich hinnehmen. Nach dem dar-
auffolgenden Sieg gegen Holligen ging es
gegen Zollikofen und Wohlensee darum
herauszufinden, obs doch noch nach ganz
vorne reichen könnte in der Tabelle. Leider
wurden diese beiden ausgeglichenen Spie-
le und damit auch der Anschluss an die
Tabellenspitze verloren. Mit zwei weiteren
Siegen und einer Niederlage beendeten wir
die Saison schlussendlich auf dem 7. Platz,
nur wenige Punkte hinter dem 4. Platz. Oft
fehlte uns in den ausgeglichenen Spielen
die Effizienz und/oder es gelang uns nicht
die notwendige Konzentration während 90
oder gar 95 Minuten aufrecht zu halten.
Trotz der enttäuschenden Schlussrangie-
rung gibts doch einige sehr positive Dinge
zu berichten:
• bei einer grossen Gruppe der B-Junio-
ren war der Trainingsbesuch sehr gut
• zwei B-Junioren haben während der
ganzen Saison bei der zweiten Mann-
schaft trainiert und gespielt.
• drei B-Junioren haben während der
Rückrunde in die Trainingsgruppe der
ersten Mannschaft gewechselt und
mit der ersten Mannschaft auch einige
Spiele absolviert.
• gemäss momentanem Wissenstand
werden fast alle B-Junioren auch in der
kommenden Saison bei Oberemmen-
tal 05 Fussball spielen.
• die B-Junioren versuchen stets ge-
pflegten Fussball zu spielen.
Wir, die Trainer, freuen uns bereits jetzt
auf eine interessante und hoffentlich auch
erfolgreiche Saison mit den künftigen A-
Junioren von Oberemmental 05.
Vielen Dank an alle, die in irgend einer Art
und Weise mitgeholfen haben und mit-
helfen, dass junge Menschen des oberen
Emmentals im Moos Fussballspielen und an
einer Meisterschaft teilnehmen können.
Die Trainer, Uele und Jüre
RÜCKRUNDENBERICHT
B - J UN I OR E N